Datenschutz
Meer Wesen Mode Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie www.meerwesenmode.de (die "Website") nutzen oder dort etwas kaufen.
VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir außerdem Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als "Geräteinformationen".
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
- "Cookies" sind Datendateien, die auf einem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies sind unter http://www.allaboutcookies.org zu finden.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
(DART) Cookies
Als Drittanbieter verwendet Google Cookies zur Anzeigenschaltung auf ihrer Website. Die Verwendung des DART-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf ihren Websites und anderen Websites im Internet. Dazu haben wir den von deutschen Datenaufsichtsbehörden abgestimmten Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google geschlossen und die empfohlene anonymisierte IP-Analysemethode umgesetzt.
Google Analytics, Webanalysen & Google AdSense
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen für Anzeigen und das Content-Werbenetzwerk von Google aufrufen. Diese Website benutzt Google Dienste wie Google Analytics zur Webanalyse und Google AdSense zur Werbevermarktung. Diese Google Dienste verwenden kleine Textdateien (Cookies), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und gegebenenfalls unsichtbare Grafiken (Web Beacons). Diese Funktionen ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer gem. BDSG empfohlenen, verkürzten und somit anonymisierten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird dabei gegebenenfalls auch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Services in Verbindung bringen. Dies liegt außerhalb der Einflussphäre der Unternehmung.
Sie können die Installation der Cookies durch entsprechende Umstellung Ihrer Browser Software verhindern. So können Sie beispielsweise von folgendem Link ein spezielles Browser-Plugin installieren, um die Google-Datenverarbeitung auszuschließen:
- Ausschluß der Google-Datenverarbeitung
- Bundesamt für Sicherheit (BSI) für Bürger mit Hinweisen zum sicheren Surfen & Umgang mit Cookies bis JavaScript
In dem Fall können Sie gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen dieser oder anderer Webseiten und/oder Shops im vollen Umfang nutzen.
- "Protokolldateien" protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausstiegsseiten sowie Datums-/Uhrzeitstempel.
- "Web Beacons", "Tags" und "Pixel" sind elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website navigieren.
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen über Ihre Person. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, sowie weitere Daten der Zahlungsmethoden gemäß der Rechtshinweise zu Zahlung und Versand), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Angaben als "Bestellinformationen".
Mit "personenbezogene Daten" in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Vertrauen ist uns wichtig.Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen in der Regel zur Ausführung von Bestellungen, die wir über die Website erhalten (unter anderem zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Versandbereitstellung und Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen).
Außerdem verwenden wir diese Bestellinformation zur:
Kommunikation mit Ihnen;
Prüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug und
Bereitstellung von Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen an Sie, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen im Einklang steht.
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen für die Prüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihre IP-Adresse) und allgemein zur Verbesserung und Optimierung unserer Website (z.B. mithilfe von Analysen zum Navigationsverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Website sowie zum Beurteilen des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).
WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGEN DATEN
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Onlineshop zu betreiben. Weitere Informationen dazu, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy. Außerdem verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.
VERHALTENSBASIERTE WERBUNG
Wie oben beschrieben verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen zielgerichtete Werbung oder Marketingmitteilungen zur Verfügung zu stellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Aufklärungsseite der Network Advertising Initiative ("NAI") unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.
Sie können zielgerichtete Anzeigen hier deaktivieren:
Zu den gängigen Links gehören:
FACEBOOK – https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
GOOGLE – https://www.google.com/settings/ads/anonymous
Darüber hinaus können Sie einige dieser Dienste über das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://optout.aboutads.info/.
DO NOT TRACK
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungsverfahren unserer Website nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein "Do Not Track"-Signal erhalten.
IHRE RECHTE
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu fordern. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb von Europa, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen auf, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.
MINDERJÄHRIGE
Die Website ist nicht für Personen vorgesehen, die jünger als 18 Jahre alt sind.
ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.
KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@meerwesenmode.de oder per Post an die unten genannte Adresse: Osterbrooksweg, 20B, Schenefeld, 22869, Deutschland
Datenschutz, Verwendungszwecke & Verfahrensverzeichnis
Verwendung von PayPal
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Newsletter & Registrierung als Systemnutzer / Gastautor
Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder als Systemnutzer anmelden, nutzen wir zu Ihrer Sicherheit das europäische Double-Optin-Verfahren: Sie erhalten nach erfolgter erstmaliger Registrierung zunächst eine E-Mail an Ihre freiwillig eingegebene E-Mail-Adresse. Erst nach nochmaliger Bestätigung per darin enthaltenem Aktivierungs-Link sind Sie für den Erhalt der Newsletter freigeschaltet. Die Newsletter enthalten aktuelle Informationen rund um unsere Angebote und auch spezielle Angebote von Dritten. Dazu nutzen wir auch aktuelle Angebote von Affiliate-Partnern, Sponsoren unserer Unternehmung.
Ihre Newsletter-Anmeldung können Sie jederzeit selbst online unterbrechen oder beenden. Die Links finden Sie in jedem Newsletter und auf unserer Homepage.
Zugriffsdaten
Wenn Sie auf unsere Internetseiten, Foren, Shops oder Micro-Sites aus freiem Willen zugreifen, wird der jeweilige Seitenaufruf von unserem Hosting Partner IONOS und spezieller Analyse-Software wie bspw. von Google Analytics protokolliert, damit wir eine anonymisierte Übersicht der Besucherzahlen bis hin zu nachgefragten Inhalten erhalten. Dabei entstehen Zugriffsdaten, die folgende Informationen beinhalten: aufgerufene Webseite, unsere aufrufende Webseite oder Dateiname, Datum, Uhrzeit, Zugriffsstatus (erfolgreiche Übertragung oder Fehlermeldung), verwendeter Web-Browser und Betriebssystem. Die vom Hosting-Partner gespeicherten Zugriffsdaten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nicht an weitere Dritte gegeben. Bitte beachten Sie die speziellen Hinweise zu den Google-Diensten.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Unsere Webseite, Shops und sonstige Systeme versuchen wir, durch aktuelle technische bis hin zu organisatorischen Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Weiterverbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Dritte zu schützen. Allerdings sollten auch Sie Ihre Zugangsinformationen grundsätzlich vertraulich behandeln, indem Sie sich bspw. aus unserem System ordnungsgemäß abmelden und Ihr Browser-Fenster anschließend schließen. Dies sollten Sie insbesondere immer dann tun, wenn Sie das EDV-System (PC, Laptop, Tablet oder sonstiges Smartphone) mit anderen gemeinsam nutzen.
Wie können Sie personenbezogene Daten sperren oder löschen lassen?
Die interne Datenschutzkontrolle setzen wir innerbetrieblich um. Sie haben jederzeit Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls deren Korrektur bis hin zur Löschung. Bitte beachten Sie zunächst die Hinweise zur Newsletter-Abmeldung, Cookie- und/oder JavaScript-Blockade und wenden sich dann bei Bedarf schriftlich an uns:
Meer Wesen Mode Inh. Franziska Ernst Dannenkamp.32, 22869 Schenefeld, Germany
Anlage Einwilligungserklärungen
Die jeweils nachstehenden Einwilligungen haben Sie uns gegebenenfalls mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter oder beim Nutzen unseres Kontaktformulars ausdrücklich erteilt und haben wir in dem Fall protokolliert. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen:
- Ja, ich willige ein, dass Meer Wesen Mode Inh. Franziska Ernst meine Nutzungsdaten mit Hilfe von automatisierten und soweit möglich anonymisierten Verfahren, wie bspw. Cookies erhebt, verarbeitet und nutzt. Mir ist bekannt, dass Cookies (kleine Text-Dateien mit Einstellungsinformationen) zur Feststellung der Nutzungshäufigkeit und der Bestimmung der Nutzer der Unternehmens-Websites sowie zur Optimierung von etwaigen Werbebotschaften eingesetzt werden. Mir ist auch bekannt, dass auf bestimmten Seiten Anzeigen von Unternehmen oder Agenturen geliefert werden, für die möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass dieses Unternehmen darauf Einfluss hat oder gesondert darauf hinweisen kann.
- Ja, ich habe die Möglichkeit zur Kenntnis genommen, dass ich jederzeit selbst meinen Internet-Browser so einstellen kann, dass dieser den Einsatz von Cookies bis hin zu JavaScript ablehnt und ich dann gegebenenfalls diese oder andere Webseiten oder Teildienste nicht mehr im vollen Umfang nutzen kann.
- Ja, ich willige bei der Bestellung in einem Shop der Meer Wesen Mode Inh. Franziska Ernst in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ein, dass die von mir freiwillig zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten im Zuge Angebotserstellung und Produktverkäufe elektronisch gespeichert, weiterverarbeitet und in diesem Rahmen auch an die Partner und Dienstleister der Unternehmung zur Abwicklung des Kaufes/ der Bestellung übermittelt werden.
Datenschutzerklärungen für die Nutzung von Social Media wie Facebook, Instagram, TickTock, Twitter, Google myBusiness, Pinterest, XING, YouTube
Mit der Hilfe der jeweiligen Social Media Funktionen und Services von Facebook, Instagram, TickTock, Twitter, Google myBusiness, XING, Pinterest (Social Media Anbieter) und auch in Zukunft weiter folgenden Services können Sie Informationen unseres Angebotes jederzeit weltweit veröffentlichen, sofern Sie bei dem jeweiligen Dienst über ein von Ihnen angelegtes Profil verfügen. Soweit technisch und wirtschaftlich möglich, bieten wir Ihnen gesondert jeweils die Wahl, einzelne Social Media Funktionen zu aktivieren. Dabei erhalten Sie und weitere Nutzer über die integrierten Schaltflächen personalisierte Inhalte des jeweiligen Social Media Anbieters und seiner Partner. Dazu gehört im Regelfall, dass der Social Media Anbieter mindestens die von Ihnen weiter empfohlene Webseite oder Teilinhalte bis hin zu Ihrer zurzeit genutzten IP-Adresse mit Ihren dortigen Profilinformationen (meistens außerhalb von Deutschland) abspeichert und diese im jeweiligen Social Media Dienst auch im Verbund mit seinen Drittpartnern weiter verwendet, sodass je nach Ihren dort gewählten Einstellungen der Privatsphäre diese Informationen einschließlich Ihrer dort angegebenen Identität auch den dort frei gegebenen Personen oder über eine dort vorhandene Suchfunktion bekannt werden. Zusätzlich wird bei einigen Social Media Anbietern auch Ihr frei gegebenes Profilfoto und Profilkurzinformationen an der von Ihnen ausgelösten Social Media Aktion (wie Weiterempfehlung, Like-Button, Retweet, etc.) angezeigt. Zunehmend verwenden die Social Media Anbieter diese Informationen auch für zusammengefasste Statistiken und übermitteln diese im Rahmen ihrer Schutzbestimmungen an die jeweiligen Partner und Nutzer derer Systeme.
Im Übrigen haben wir grundsätzlich keine Detailkenntnisse, welche Daten im Zusammenhang mit den von Ihnen genutzten Social Media- oder speziellen Webservices an den jeweiligen Anbieter übertragen und gespeichert werden.
Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen ausgewählter Social Media Anbieter
Bitte informieren Sie sich daher im Einzelfall bei dem jeweiligen Social Media Anbieter und wählen auch dort die richtigen Datenschutz- / Einstellungen. Sie finden hier aus verständlichen Gründen nur eine Auswahl als Hilfestellung:
- Facebook in den USA (http://www.facebook.com); Einstellungen: http://www.facebook.com/privacy/
- Google myBusiness in den USA (http://plus.google.com ); Einstellungen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
- Pinterest in den USA (http://pinterest.com/); Einstellungen: http://pinterest.com/about/privacy/
- Twitter Inc. in den USA (http://twitter.com ); Einstellungen http://twitter.com/account/settings
- YouTube (zu Google gehörend) in den USA (http://www.youtube.com); Einstellungen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
- XING in Europa (http://www.xing.com); Einstellungen: http://www.xing.com/privacy
Falls Sie grundsätzlich keine Social Media Nutzung wünschen, sollten Sie sich folglich aus den jeweiligen Social Media Plattformen (Facebook, Instagram, TickTock, Twitter, XING, Google myBusiness, Pinterest, etc.) mindestens ausloggen, erst dann unsere Homepages aufsuchen und dann auch keine der angebotenen Social Media Schaltflächen, Services und Sharing-Funktionen nutzen. Gegebenenfalls sollten Sie sonst auch zuvor Ihre Cookies im Webbrowser löschen und/oder zusammen mit der JavaScript-Funktion blockieren (siehe oben: Google Analytics, Webanalysen & Google AdSense). Bitte beachten Sie, dass Sie dann unter Umständen Teile unseres Angebotes oder Funktionen in der Folge nicht mehr nutzen können.
Zustimmung für die Verwendung Ihrer Daten
Durch die Nutzung dieser Website, der jeweiligen MicroSite, dem zugehörigen Forum oder des jeweiligen Social Media Kanals erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch die Unternehmung, deren direkt beauftragten Realisierungspartnern sowie den oben genannten Partnern (Google bis Social Media Services) in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Änderungen für die Datenverwendung und Nutzungsrichtlinien werden wir auf dieser Seite sofort veröffentlichen. So können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Informationen wir sammeln, wozu wir sie sammeln und unter welchen Umständen wir sie verwenden.