Material Lexikon

Aus was besteht eigentlich meine zweite Haut?

Polyester ist ein Überbegriff für jeden Stoff oder Textil, dass aus Polyestergarn oder Fasern gesponnen wurde. Polyester ist eine Kunstfaser, die vom britischen Chemiker John Rex Whinfield und James Tennant Dickson im Jahre 1941 entwickelt wurde. Seit 1947 wird das Material nach industrieller Methode hergestellt. Der feine Faden entsteht durch das Schmelzspinnverfahren. Durch Hitzeeinwirkung wird eine Schmelze erzeugt, die dann durch Spinndrüsen gepresst wird, so entstehen die Polyesterfasern. Herstellung und Verarbeitung der Chemiefaser dient dann der Erzeugung von Textilien. Da Polyester aus Plastik hergestellt wird, stellt sich natürlich die Frage ob und wie umweltschädlich er ist. Richtig, die Quelle des Ursprungs ist nicht nachhaltig, allerdings darf man auch nicht vergessen, dass Plastikflaschen tatsächlich auch zu Polyestermaterial recycelt werden. Dies ist ein großartiger Fortschritt, trotzdem bleibt Plastik eine nicht kompostierbare Faser, welche sich nicht in der Erde zersetzen kann.

Spandex ist die im nordamerikanischen Raum übliche Handelsbezeichnung für die synthetische Faser Elasthan. Weltweit existieren für dieses Material, je nach Hersteller, auch noch andere Markennamen wzb. Lycra. Typisch für Spandexfasern sind die sehr hohe Elastizität und die Reißfestigkeit. Die Fasern können, je nach Stärke, auf das Fünf- bis Achtfache gedehnt werden und kehren danach wieder in ihren Ursprungszustand zurück. Spandexfasern werden als Filamentgarn aus einem Polymer hergestellt, das zum größten Teil aus Polyurethan besteht. Filamentgarn bedeutet, dass die Fasern zusammenhalten, ohne dass sie verdreht werden müssen. Zum Einsatz kommt das Material überall dort, wo Elastizität und Formstabilität gewünscht werden.

Scuba Stoff

Scuba ist die Abkürzung für Self-Contained Underwater Breathing Apparatus, ein Drucklufttauchgerät, das den Taucher unter Wasser mit Atemgas versorgt. Scuba Stoffe sind sogenannte Doubleface-Stoffe. Scuba Stoffe werden aus feinen Fasern hergestellt und sind doppelseitig gestrickt. Sie bestehen meist aus Polyester und einem Anteil an Elasthan. Sie sind griffig, elastisch, fallen weich und zeichnen sich durch eine hohe Strapazierfähigkeit aus. Scuba Stoff hat die gleiche Geschmeidigkeit wie Jersey und die Haptik erinnert leicht an Neopren Stoff. Es ist kein Neopren wie oft behauptet wird. So ähneln Scuba Stoffe eher den Sweetstoffen..

Courtney Mermaid erklärt es in diesem Video sehr gut.